Colle Dell'Orso
Diese wunderschöne Hochebene bietet viele unterschiedliche Landschaften. Von Ende April bis Anfang November gibt es hier viele Kühe und halbwilde Pferde. Wir reiten durch die Herden hindurch.
Ein zweiter Höhepunkt ist der von Felsen geschützten Zauberwald. Diese Felsfestung hat nur zwei Eingänge und damit ist es etwas ganz Besonderes, in diesen Wald hineinzureiten.
WANDERRITT DURCH „COLLE DELL’ORSO“ (Berg des Bären)
Samstag
Sie werden am Samstagabend erwartet. Bei einem Willkommensdrink lernen Sie Ihren Gastgeber/Reitführer kennen. Jeden Abend werden drei Gänge typisch italienischer Küche mit Weinen aus der Region serviert.
Sonntag
Der Morgen steht zur freien Verfügung. Sie können ausschlafen, gemütlich frühstücken, in Ruhe ankommen. Vor dem Mittagessen gibt es eine Einweisung in die Sicherheitsvorschriften. Danach putzen und satteln wir die Pferde, gefolgt von einer kurzen Einführung ins Westernreiten. Nach dem Mittagessen starten wir zu einem dreistündigen Proberitt, bei dem jeder Reiter sein Pferd für den Wanderritt kennenlernt.
Montag
Gegen 10:00 Uhr geht es los. Wir reiten durch die Hügel von Alto Molise mit seinen Wiesen und Wäldern. Wir picknicken mittags im Schatten alter Eichen. Weiter geht es durch die weite Hügellandschaft, in der sich einsame Wege, Klettertouren und schöne Galoppstrecken abwechseln. Abends erreichen wir unsere erste Unterkunft, ein uriges und gemütliches Dorf mit einem B&B erwartet uns. Wir versorgen die Pferde, geniessen einen Drink auf der Piazza und treffen uns gegen 20.30 Uhr auf ein leckeres Abendessen, welches auf regionalen Spezialitäten basiert.
Dienstag
Nach dem Frühstück führt uns unser Weg über einen jahrhundertealten Pfad, den Tratturo Castel di Sangro-Lucera. Er wird heute noch von den Bauern dafür genutzt, das Vieh im Sommer auf die höhergelegenen Weiden mit frischem Gras zu treiben. Nachdem wir den Tratturo hinter uns gelassen haben, erreichen wir Pescolanciano mit seiner alten Burg. Hier kehren wir in ein kleines Restaurant zum Mittagessen ein. Danach beginnt der Aufstieg zum Colle dell’Orso. Wir werden 600 Höhenmeter überwinden. Der Weg führt über kleine Pfade durch Buchenwälder, die den Anschein erwecken, als hätten sie nur für uns einen Teppich aus Blättern ausgebreitet. Im Frühjahr und Herbst blühen hier zudem noch Abertausende kleiner Alpenveilchen. Am frühen Abend erreichen wir eine einfache Berghütte, die für zwei Nächte unsere Unterkunft sein wird. Wir versorgen zunächst unsere Pferde, sitzen dann gemütliche bei kühlem Bier und Wein zusammen und widmen uns anschließend unserem Abendessen. Wir schlafen in gemeinsamen Schlafräumen oder auf der Terrasse unter dem Sternenhimmel.
Mittwoch
Der heutige Tag gehört ganz der zauberhaften Hügellandschaft des Colle dell’Orso und den „Cowboys“. Während unseres Rittes über die durch Wälder und Felsen geteilte Hochebene können wir uns auf verschiedenen Aussichtspunkten vom Wind durchpusten lassen und das Panorama mit den 2000 Meter hohen Bergen der Abruzzen und des Matese genießen. Aber noch beeindruckender ist die Aussicht auf die riesigen Weideflächen des Colle dell’Orso, denn hier leben viele Rinder und halbwilde Pferde. Wir werden Herden aufmerksamer Stuten mit ihren Fohlen beobachten und ganz nah an sie heranreiten. Nach diesem schönen Erlebnis machen wir Mittagspause. Anschließend führt uns unser Weg zu einem durch Felsen geschützten Wald. Diese Felsfestung bietet nur sehr wenige Eingänge und so ist es etwas Besonderes, in diesen Wald einzutreten. Dann geht es zurück zur Berghütte, die übrigens über Duschmöglichkeiten verfügt. Hier machen wir ein Lagerfeuer oder ein Feuer im Kamin, denn heute gibt es zum Abendessen Barbecue, und lassen in gemütlicher Runde den Tag ausklingen.
Donnerstag
Morgens erfreuen wir uns ein letztes Mal an der schönen Natur des Colle dell’Orso, von manchen auch Zauberberg genannt. Wir haben ein letztes Mal die Chance, die Pferdeherden zu bewundern, bevor uns der Weg über Wiesen und durch geheimnisvolle Wälder, in denen Efeu Felsen und Bäume bedeckt, bergab führt. Im Garten einer Kirche aus dem Jahr 1704 werden wir noch einmal in der Einsamkeit ein Picknick machen, bevor wir in die “Zivilisation” zurückkehren. Am späten Nachmittag erreichen wir ein kleines Reitzentrum, wo wir die Pferde versorgen. Die Reiter werden zu einem gemütlichen Hotel in Civitanova gefahren(5min Fahrt). Zum Abendessen gibt es leckere Pizza.
Freitag
Unsere letzte Etappe führt uns hinunter in ein Tal, in dem der Fluss Trigno aufgestaut wurde, so dass sich dort ein großer See gebildet hat. Wir folgen dem Trigno bis nach Pescolanciano und reiten dann über die Hügel, die an den Wald Collemeluccio grenzen. Dieser Wald steht im Rahmen des Projektes “Man and Biosphere” (MAB) unter dem Schutz der UNESCO. Zwei von 256 geschützten Wäldern weltweit befinden sich im Molise. Hier geniessen wir unsere letzten Galoppaden. Die letzten Kilometer tragen uns unsere Pferde durch eine offene Heidelandschaft, die sich mit dichten Eichenwäldern abwechselt. Gegen 17:00 Uhr sind wir wieder zurück auf dem Reithof, satteln die Pferde ein letztes Mal ab und genießen das Abschiedessen.
Samstag
Abreise nach dem Frühstück.
N.B. Durch Wetter oder unvorhersehbare Umstände bedingte Programmänderungen sind möglich.
Preis 2025
Euro 1.300
Termine 2025
31/05 – 07/06
12/07 – 19/07
Leistungen
7 Übernachtungen (3 x Reithof, 2 x Berghütte und 2 x Hotel)
Vollpension vom ersten Tag Abendessen bis einschliesslich Frühstück am letzten Tag mit Wein und Bier zum Mittag- und Abendessen
5 ½ Reittage (5 – 7 Stunden pro Tag)
Englisch-und deutschsprachige Reitführer
Gepäcktransport
Schlafsack und Handtuch (für den Aufenthalt in der Berghütte)
Sammeltransfer ab und zum Bahnhof in Isernia. Bei der Ankunft um 19:45 Uhr und am Abreisetag um 9:00 Uhr und 8:15 Uhr (Neapel)
Nicht enthalten
sonst. Getränke/ 45€
Teilnehmerzahl
Min. 5 / max. 7 (ausnahmsweise 9)
(September 2024)